Wir begrüßen Dich herzlich auf unserer Webseite. Wir, das ist die Do Physio | staatlich anerkannte Physiotherapeuten- und Massage-Schule e.V.. Du findest uns in Fellbach, im Rems-Murr-Kreis, bei Stuttgart. Wir bilden staatlich anerkannte Physiotherapeuten (m/w/d) aus und bieten Weiterbildungsmöglichkeiten für Masseure / medizinische Bademeister (m/w/d) im Bereich der Physiotherapie an. Informiere Dich hier über unsere Physiotherapie-Ausbildung und Weiterbildung, die Möglichkeit des berufsbegleitenden Studiums, über unsere Schule und die Dozenten und erfahre, wie Du Dich bewerben kannst.
Mit Qualität, Herz und Innovation durch die Ausbildung zum Berufserfolg!
Du erhältst hier alle Informationen für Deine Ausbildung zum staatlich anerkannten Physiotherapeuten (m/w/d).
Schmerzen lindern und die Beweglichkeit wieder herstellen oder verbessern. Das ist die herausfordernde und schöne Aufgabe eines Physiotherapeuten.
Parallel zur Berufsausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d) kann das Studienprogramm „Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften“ durchgeführt werden.
Unsere Ausbildungen starten immer im April und
Oktober eines Jahres. Bewerbe Dich schon jetzt.
Wir freuen uns auf Dich!
Einmal im Monat finden Infoabende an unserer Schule statt. Hier erfährst Du alles rund um die Ausbildungen und Du
kannst Dir die Schule mal anschauen. Komm einfach vorbei!
Die Ausbildung in der Physiotherapie soll zur Fachkompetenz und zur Persönlichkeitsbildung des Schülers beitragen. Der Unterricht soll Denkprozesse anregen, sowie kreative Fähigkeiten und Fertigkeiten des Schülers fördern und den Menschen in seiner Gesamtheit behandeln.
***
Um dies zu erreichen, ist es gemeinsame Aufgabe der Schulleitung und des Lehrerteams, die Schüler in einem Entwicklungsprozess zu begleiten, der sie für die erfolgreiche Bewältigung des
beruflichen Alltags vorbereitet.
***
Dabei soll neben der hochwertigen und fundierten Ausbildung in der Physiotherapie das soziale Bewusstsein des Schülers und die Verantwortung für den Patienten gestärkt werden, indem er lernt, Offenheit, Hilfsbereitschaft und Toleranz zu einer guten Zusammenarbeit mit Anderen anzustreben, sowie seine eigenen Fähigkeiten zu erkennen, auszuschöpfen und einzubringen.
***